Verantwortlich:
ALARMANLAGEN GERDES
Premruedee Gerdes
Bgm.-Prell-Str. 16
96215 Lichtenfels
Kontakt:
Telefon: 09571 9299 333
Telefax: 09571 9299 331
E-Mail: post@fruehwarnsyste.me
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE312836095
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Firma Alarmanlagen Gerdes.
Sollten sich zwischen dieser Datenschutzerklärung und den sonst anwendbaren Vertrags- oder Geschäftsbedingungen der Alarmanlagen Gerdes irgendwelche Widersprüche ergeben, so haben die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit und Privatsphäre. Ebenso möchten wir den Schutz und die gesetzeskonforme Bearbeitung Ihrer Personendaten sicherstellen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG).
Es ist uns ein Anliegen, dass Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zustimmen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über unsere Datenbearbeitungsmethoden. Und Sie entscheiden, ob Sie die Bearbeitung Ihrer Personendaten wünschen.
Diese Datenschutzerklärung erfasst sowohl historische als auch zukünftige Personendaten. Stimmen Sie der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu, werden wir nicht nur die in Zukunft von Ihnen erhobenen Personendaten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung bearbeiten, sondern auch Ihre bei uns bereits gespeicherten Personendaten. Dies gilt insbesondere auch für Personendaten, die wir im Rahmen von Bonusprogrammen der Alarmanlagen Gerdes gesammelt und bearbeitet haben.
Wenn wir in dieser Datenschutzerklärung von der Bearbeitung Ihrer Personendaten sprechen, so meinen wir damit jeden Umgang mit Ihren Personendaten. Dazu gehören zum Beispiel:
Wir sammeln Personendaten, um unseren Kunden bessere Services zu bieten. Wir sind davon überzeugt, dass die Ausrichtung unserer Aktivitäten auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Kunden Ihnen die Aufgaben des täglichen Lebens leichter machen soll. Bessere Services können sein:
Wir verfügen über technische und organisatorische Sicherheitsverfahren, um die Sicherheit Ihrer Personendaten zu wahren und Ihre Sitzungsdaten und Personendaten gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitung und/oder gegen unbeabsichtigten Verlust, Veränderung, Bekanntmachung oder Zugriff zu schützen. Sie sollten sich jedoch stets bewusst sein, dass die Übermittlung von Informationen über das Internet und andere elektronische Mittel gewisse Sicherheitsrisiken birgt und dass wir für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine Garantie übernehmen können.
Wir behalten Ihre Personendaten so lange auf, wie wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze als notwendig erachten oder so lange sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden notwendig sind. Wir löschen Ihre Personendaten, sobald diese nicht mehr benötigt werden und auf jeden Fall nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen maximalen Aufbewahrungsfrist.
Sie haben das Recht jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft über Ihre gespeicherten Personendaten zu erhalten, Ihre Personendaten zu berichtigen, zu ergänzen, der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu widersprechen oder die Löschung Ihrer Personendaten zu verlangen. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie in Ziffer 4 unten. Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang elektronisch (insbesondere per E-Mail) mit Ihnen zu korrespondieren.
Falls Sie Ihre Rechte mit Bezug auf Ihre Personendaten geltend machen möchten oder Fragen bzw. Bedenken haben hinsichtlich der Bearbeitung unserer Personendaten, schreiben Sie uns bitte eine Mail an post@fruehwarnsyste.me Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen oder Bedenken nach Erhalt umgehend zu beantworten.
Wir sind gesetzlich verpflichtet, Ihnen den Inhaber der Datensammlung mit Ihren Personendaten mitzuteilen. Der Inhaber der Datensammlung ist die Alarmanlagen Gerdes.
Wir sammeln Ihre Personendaten, wann immer wir Kontakt zu Ihnen haben. Die Situationen, in denen wir Kontakt zu Ihnen haben, sind vielfältig. Beispielsweise sammeln wir Ihre Personendaten unter folgenden Umständen:
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: post@fruehwarnsyste.me . Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Um Sie zielgerichtet mit Informationen zu versorgen, erheben und verarbeiten wir außerdem freiwillig gemachte Angaben zu Interessengebieten, Geburtstag und Postleitzahl […].
Die gesammelten Personendaten sind ebenso vielfältig. Zum einen sammeln wir Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Zum andern sammeln wir Personendaten, die bei Ihrem Kontakt mit uns automatisch oder manuell erfasst werden, wie zum Beispiel:
Daten zur Person
Daten zur Kundenaktivität
Wir bearbeiten Ihre Personendaten zu unterschiedlichen Zwecken. Diese Zwecke lassen sich in verschiedene Gruppen zusammenfassen. Namentlich können wir Ihre Personendaten ganz oder teilweise für einzelne oder mehrere der folgenden Zwecke bearbeiten:
8.1 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit unseren Waren und Dienstleistungsangeboten
8.2 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Kundenkommunikation
8.3 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit besonderen Aktivitäten und Anlässen
8.4 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit der Analyse des Kundenverhaltens
8.5 Bearbeitungszwecke im Zusammenhang mit Direktmarketing
Wir können Ihre Personendaten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an andere Unternehmen der Alarmanlagen Gerdes weitergeben. Die anderen Unternehmen der Alarmanlagen Gerdes können Ihre Personendaten im eigenen Interesse für die gleichen Zwecke benutzen wie wir es tun. Die Unternehmen der Alarmanlagen Gerdes können Ihre Personendaten insbesondere für individualisierte und personalisierte Analysen des Kundenverhaltens und für Direktmarketing-Aktivitäten in eigenem Interesse bearbeiten. Innerhalb der Alarmanlagen Gerdes erhalten Mitarbeiter nur Zugriff auf Ihre Personendaten, soweit dies für die Erfüllung deren Tätigkeit erforderlich ist.
Wir können Ihre Personendaten ferner an andere Mitglieder der Alarmanlagen Gerdes oder an Dritte ausserhalb der Alarmanlagen Gerdes weitergeben, um technische oder organisatorische Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, die wir für die Erfüllung der genannten Zwecke oder unserer sonstigen Geschäftstätigkeit benötigen. Unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Personendaten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Instruktionen zu bearbeiten. Wir verpflichten unsere Dienstleister auch zur Einhaltung von technischen und organisatorischen Massnahmen, welche den Schutz der Personendaten sicherstellen. Falls sich die Dienstleister in Ländern befinden, in denen die anwendbaren Gesetze keinen mit dem schweizerischen Recht vergleichbaren Schutz von Personendaten vorsehen, werden wir vertraglich sicherstellen, dass die betreffenden Dienstleister das deutsche Datenschutzniveau einhalten.
Wir können Ihre Personendaten auch weitergeben, wenn wir dies zur Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften, bei Gerichtsverfahren, auf Verlangen der zuständigen Gerichte und Behörden oder aus anderen rechtlichen Verpflichtungen für notwendig halten, um unsere Rechte bzw. unser Eigentum zu schützen und zu verteidigen.
Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung des Einkaufspreises, an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen zur Zustellung der Ware sowie an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen.
Auf unseren Internet-Seiten verwenden wir auch sogenannte Cookies. Das sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine unseren Internet-Seiten nutzen. Wir möchten Sie über unsere Verwendung von Cookies ebenfalls umfassend informieren.
10.1 Warum verwenden wir Cookies?
Die von uns genutzten Cookies dienen zunächst dazu, die Funktionen unserer Internet-Seiten – wie zum Beispiel die Warenkorbfunktionalität – zu gewährleisten. Ausserdem verwenden wir Cookies, um unser Internet-Angebot Ihren Kundenwünschen anzupassen und Ihnen das Surfen bei uns so komfortabel wie möglich zu gestalten. Wir verwenden Cookies auch zur Optimierung unserer Werbung. Mit Cookies können wir Ihnen Werbung und/oder besondere Waren und Dienstleistungen präsentieren, die für Sie aufgrund Ihrer Nutzung unserer Internet-Seite besonders interessant sein könnten. Unser Ziel ist es dabei, unser Internet-Angebot für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten und Ihnen Werbung zu präsentieren, die Ihren Interessengebieten entspricht.
10.2 Welche Cookies verwenden wir?
Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrem Computer oder mobilen Gerät gelöscht (sogenannte Session-Cookies). Zum Beispiel verwenden wir Session-Cookies um Ihre Landes- und Sprachvoreinstellungen und Ihren Warenkorb über verschiedene Seiten einer Internet-Sitzung hinweg zu speichern.
Darüber hinaus verwenden wir auch temporäre bzw. permanente Cookies. Diese bleiben nach dem Ende der Browser-Sitzung auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert. Bei einem weiteren Besuch auf einer unserer Internet-Seiten wird dann automatisch erkannt, welche Eingaben und Einstellungen Sie bevorzugen. Diese temporären bzw. permanenten Cookies bleiben je nach Art des Cookies zwischen einem Monat und zehn Jahre auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert. Sie dienen dazu, unsere Internet-Seiten nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Dank dieser Cookies bekommen Sie beispielsweise speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Seite angezeigt.
Die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeicherten Cookies können unter Umständen auch von Partnerunternehmen stammen. Diese können andere Unternehmen der Alarmanlagen Gerdes oder auch Unternehmen ausserhalb der Alarmanlagen Gerdes sein. Diese Cookies ermöglichen unseren Partnerunternehmen, Sie mit Werbung anzusprechen, die Sie tatsächlich interessieren könnte. Die Cookies der Partnerunternehmen bleiben zwischen einem Monat und zehn Jahre auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert und werden nach Ablauf der programmierten Zeit automatisch deaktiviert.
10.3 Welche Daten sind in den Cookies gespeichert?
In den von uns verwendeten Cookies werden keine Personendaten gespeichert. Die von uns verwendeten Cookies können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Bei Aktivierung eines Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen.
10.4 Wie können Sie die Speicherung von Cookies verhindern?
Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können jedoch Ihren Browser anweisen, keine Cookies zu akzeptieren oder Sie jeweils anzufragen, bevor ein Cookie einer von Ihnen besuchten Internet-Seite akzeptiert wird. Sie können auch Cookies auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät löschen, indem Sie die entsprechende Funktion Ihres Browsers benutzen. Falls Sie sich entschliessen, unsere Cookies oder die Cookies unserer Partnerunternehmen nicht zu akzeptieren, werden Sie auf unseren Internet-Seiten gewisse Informationen nicht sehen und einige Funktionen, die Ihren Besuch verbessern sollen, nicht nutzen können.
Bei jedem Zugriff auf unsere Internet-Seiten werden von Ihrem Internet-Browser gewisse Nutzungsdaten aus technischen Gründen an uns übermittelt und in Protokolldateien, den sogenannten Log-Dateien, gespeichert. Dabei handelt es sich um folgende Nutzungsdaten: Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Internet-Seite; Name der aufgerufenen Internet-Seite; IP-Adresse Ihres Computers oder mobilen Geräts; Adresse der Internet-Seite, von der Sie auf unsere Internet-Seite gekommen sind; übertragene Datenmenge, sowie Name und Version Ihres Browsers.
Die Auswertung der Log-Dateien hilft uns, unsere Internet-Angebote weiter zu verbessern und nutzerfreundlicher zu gestalten, Fehler schneller zu finden und zu beheben sowie Serverkapazitäten zu steuern. Anhand der Log-Dateien können wir etwa feststellen, zu welcher Zeit die Nutzung unserer Internet-Angebote besonders beliebt ist und entsprechendes Datenvolumen zur Verfügung stellen, um Ihnen eine bestmögliche Nutzung zu gewährleisten.
Um unser Internet-Angebot stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzen wir sogenannte Tracking-Technologien. Web Analyse-Tools stellen uns Statistiken und Grafiken zu Verfügung, die uns Aufschluss über die Verwendung unserer Internet-Seiten geben. Dabei werden die Daten über die Benutzung einer Internet-Seite an den dazu verwendeten Server übertragen. Je nach Anbieter eines Web Analyse-Tools können diese Server im Ausland stehen. Für das am häufigsten verwendete Web Analyse-Tool, Google Analytics, werden diese Daten inklusive gekürzter IP Adressen übertragen, was die Identifikation einzelner Geräte verhindert. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des "Swiss-U.S. Privacy Shield"-Abkommens und hat sich beim US-Handelsministerium für das „EU-US-Datenschutzschild“ registrieren lassen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt.
Sollten innerhalb der Alarmanlagen Gerdes andere Web Analyse-Tools verwendet werden, so ist der Prozess der Datensammlung prinzipiell der Gleiche.
Sie können die Erfassung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internet-Seite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout oder http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Unsere Internet-Seiten verwenden Social Plugins, z.B. von Facebook, Twitter oder Google+. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. "Gefällt mir" Buttons oder ein Twitter Button bzw. Google+ Button sein.
Wenn Sie unsere Internet-Seiten aufrufen, die ein solches Plugin enthalten, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Rechnern des Anbieters auf. Der Inhalt des Plugins wird von der anbietenden Seite direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Internet-Seite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält der Anbieter die Information, dass Sie unsere Internet-Seite aufgerufen haben. Sind Sie gleichzeitig beim Anbieter eingeloggt, kann der Anbieter den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren − zum Beispiel den "Gefällt mir" Button betätigen oder einen Kommentar abgeben − wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass der Anbieter über unsere Internet-Seite Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Internet-Seite beim Anbieter ausloggen. Auch im ausgeloggten Zustand sammeln die Anbieter über die Social Plugins anonymisiert Daten und setzen Ihnen ein Cookie. Diese Daten können, sofern Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt beim Anbieter einloggen, Ihrem Profil zugeordnet werden.
Wird ein Login über einen Social Login Service − z.B. Facebook Connect − angeboten, werden zwischen dem Anbieter und unserer Internet-Seite Daten ausgetauscht. Bei Facebook Connect können das zum Beispiel Daten aus Ihrem öffentlichen Facebook Profil sein. Mit der Verwendung solcher Login Services stimmen Sie der Datenübertragung zu.
Zweck und Umfang der Datensammlung und die weitere Bearbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Wenn Sie nicht möchten, dass die Anbieter über diese Cookies Daten über Sie sammeln, können Sie in Ihren Browser-Einstellungen die Funktion "Cookies von Drittanbietern blockieren" wählen. Dann sendet der Browser bei eingebetteten Inhalten anderer Anbieter keine Cookies an den Server. Mit dieser Einstellung funktionieren eventuell auch andere Funktionen unserer Internet-Seite nicht mehr.
Bei Fragen zum Datenschutz bitte eine E-Mail senden an post@fruehwarnsyste.me
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.